Fragen und Antworten

Warum sollte ich eine Patientenverfügung erstellen?
Im Leben können unvorhergesehene Situationen eintreten, wie ein Unfall oder eine schwere Erkrankung, in denen Sie nicht mehr selbst entscheiden oder Ihre Wünsche äussern können. Eine Patientenverfügung dokumentiert Ihren Willen und Ihre Vorstellungen zur medizinischen Behandlung schriftlich. Sie gibt Ihren Angehörigen Sicherheit, da sie wissen, dass sie in Ihrem Sinne handeln und unterstützt das medizinische Team bei der Entscheidungsfindung.

Was ist der Unterschied zwischen einer online ausgefüllten Patientenverfügung und einer, die in Begleitung erstellt wird?
Das Ausfüllen einer Patientenverfügung online erfolgt oft ohne Austausch oder Reflexion. Eine professionelle Begleitung hingegen ermöglicht es, Ihre Werte, Wünsche und Ängste in einem persönlichen Gespräch zu besprechen und zu sortieren. Dadurch wird die Patientenverfügung zu einem individuellen Dokument, das Ihre Persönlichkeit widerspiegelt. Auf Wunsch können auch Angehörige in den Prozess einbezogen werden.

Warum ist eine qualifizierte Beratung bei der Erstellung einer Patientenverfügung sinnvoll?
Das Erstellen einer Patientenverfügung ist oft mit vielen Fragen und Emotionen verbunden: Was ist mir im Leben wichtig? Wie stelle ich mir ein würdevolles Lebensende vor? Welche medizinischen Massnahmen lehne ich ab? Ich unterstütze Sie dabei, diese Überlegungen klar zu formulieren und eine aussagekräftige Patientenverfügung zu erstellen, die Ihre Wünsche verständlich und eindeutig wiedergibt.

Wie läuft die Erstellung einer Patientenverfügung ab?
Wir besprechen Ihre Werte, Wünsche und Vorstellungen rund um das Thema Leben und Sterben.
Wir klären, wer für Sie Entscheidungen treffen soll und was in verschiedenen Situationen wie Notfällen oder bleibender Urteilsunfähigkeit geschehen soll.
Dokumenterstellung: Ich fertige eine klare und umfassende Patientenverfügung an. Das Original erhalten Sie. Sie können Kopien Ihren Angehörigen oder Ihrer Hausärztin/Ihrem Hausarzt abgeben.

Was kostet die Erstellung einer Patientenverfügung?
Die Erstellung einer Patientenverfügung ist ein individueller und sorgfältiger Prozess, bei dem ich Sie von Anfang bis Ende begleite. In der Regel benötige ich etwa 2 Stunden Zeitaufwand, die sich auf die Beratungsgespräche, die Erstellung und die Überarbeitung Ihrer Patientenverfügung verteilen.
Mein Stundenansatz beträgt 150 CHF, wodurch Gesamtkosten von 300 CHF entstehen. Falls zusätzliche Gespräche oder Anpassungen notwendig werden, informiere ich Sie im Voraus über den zeitlichen Mehraufwand und die damit verbundenen Kosten.

Wo findet das Beratungsangebot statt?
Persönlich: Im Raum Kanton Zürich
Online: Alternativ können wir das Gespräch flexibel und bequem online durchführen, unabhängig von Ihrem Standort

Wann tritt eine Patientenverfügung in Kraft?
Die Verfügung wird wirksam, sobald Sie nicht mehr urteilsfähig sind, beispielsweise nach einem Unfall oder bei einem Intensivstationsaufenthalt. Sobald Sie wieder in der Lage sind, eigenständig Entscheidungen zu treffen, richtet sich das medizinische Team nach Ihrem aktuellen Willen.

Kann ich meine Patientenverfügung anpassen?
Ja, Sie können die Verfügung jederzeit ändern oder aktualisieren. Es wird empfohlen, dies alle zwei bis fünf Jahre oder bei einer veränderten gesundheitlichen Situation zu tun.

Ist eine Patientenverfügung rechtlich bindend?
Ja, eine schriftlich datierte und unterschriebene Patientenverfügung ist rechtlich verbindlich. Sie wird nur in Ausnahmefällen, wie bei Zweifeln an der Freiwilligkeit, nicht umgesetzt.

Ab welchem Alter sollte ich eine Patientenverfügung erstellen?
Jede Person ab 18 Jahren, die ihre Behandlungswünsche für den Fall einer Urteilsunfähigkeit schriftlich festhalten möchte, kann eine Patientenverfügung erstellen.

Welche Vorlage wird verwendet?
Ich arbeite mit der Patientenverfügung von ACP-Swiss, die speziell für die Schweiz entwickelt wurde. Als Mitglied von ACP-Swiss orientiere ich mich an aktuellen ethischen und medizinischen Standards, um eine fundierte und qualitativ hochwertige Beratung zu gewährleisten.